
Am 05.01.1947 wurde ich in Wingst, in der Nähe von Cuxhaven, geboren.
Meine Eltern waren Kriegsflüchtlinge und blieben 2 Jahre in diesem bitter kalten Örtchen bis wir nach Hemmoor Basbeck gezogen sind. Hier habe ich mit 15 Jahren meinen Schulabschluss erhalten und selbst nachdem der Schuldirektor meine Eltern zuhause besuchte um mich umzustimmen mein Abitur zu machen, wollte ich trotzdem lieber reisen und Abenteuer erleben.
1962 habe ich meinen sehr geschätzten Ehemann in Hemmoor kennen lernen dürfen. Er war nicht gerade erfreut darüber, dass ich 1963 nach Hamburg ziehen wollte, um in einem Fernmeldeamt zu arbeiten. 3 Jahre habe ich dort eine wunderschöne Zeit verbringen können, um als junges Mädchen in einer Großstadt mit tollen Menschen in einer Wohngemeinschaft zu leben.
Anschließend wollte ich 1965 mit 18 Jahren für einige Zeit als Au pair nach Frankreich reisen, jedoch kam mir die Schwangerschaft zuvor. Daher blieben wir in dem Ort, in dem auch meine Schwiegereltern lebten und dort erfolgreich einen Obst- und Blumengeschäft führten. Wie es sich zu dieser Zeit gehörte, habe ich noch vor der Geburt geheiratet. 1966 war ich also im Februar verlobt, im Mai verheiratet und im August kam auch schon die kleine Daniela. Kurz nach der Geburt verlor mein Schwiegervater leider durch Diabetes ein Bein, wonach sich mein Leben komplett änderte.

Dieser traurige Schicksalsschlag war der Startschuss für mein neues Leben. Nun musste ich im Gartenbau helfen und lernte schnell mit frischem Obst, Gemüse, Kräutern und Blumen zu arbeiten. Nach einiger Zeit im Gemüsegarten interessierte ich mich immer mehr für gesunde Ernährung, ohne hin und wieder auch mal auf ein Stück Fleisch verzichten zu müssen. Ich stellte meine Ernährung um und konnte schon nach einiger Zeit feststellen, was für ein Einfluss die Ernährung auf unser Wohlgefühl hat. Schon nach kurzer Zeit, war ich Mutter und gestandene Gartenbau- und Gemüsehändlerin. Ich liebte meine Arbeit.
1969 ist meine 2. Tochter Birgitta geboren. Ich habe beide Mädchen in Osten zur Schule gebracht und lebte für die nächsten 14 Jahre dieses Leben einer fleißigen Arbeiterin und glücklichen Hausfrau.
Irgendwann überkam mich der Gedanke, dass das noch nicht alles sein sollte und ich hielt die Augen offen für den nächsten Schritt in meinem Leben.
Als ich dann eines Tages Anfang der 1980er von der örtlichen Politik gefragt wurde, ob ich nicht für den Gemeinderat kandidieren wollte, habe ich mich selbstverständlich aufstellen lassen. Erfreulicherweise wurde ich direkt gewählt und war sehr Stolz darüber, zukünftig positives für Osten mitbewirken zu dürfen. Die Zeit war auch nicht die einfachste, da ich die einzige Frau im Gemeinderat war und die Emanzipation noch nicht so fortgeschritten war. Ich kann aber stolz sagen, dass ich mich oft durchsetzen konnte. Daher kam auch mein Spruch, dass ich „Hornhaut auf den Ellebogen bekommen habe“, vor lauter Durchsetzungskämpfe.
1989 ist mein Enkelkind Gary geboren, der Sohn meiner Tochter Daniela, auf den ich später noch eingehen werde.
Mit einer anstrengenden aber glücklichen 7 Tage Woche, erlebte ich viele interessante Dinge und konnte viel wichtiges mitentscheiden. 10 Jahre dauerte mein Mitwirken beim Rat der Gemeinde bis ich zur stellvertretende Bürgermeisterin von Osten vorgeschlagen und direkt gewählt wurde, was mich wieder mit stolz erfüllte.
Ich entschied mich dann 1991 im Samtgemeinderat zu arbeiten. Ich durfte dort viele Fachausschüsse leiten und mich außerdem viel ehrenamtlich einbringen.


Ende der 90er stellte ich für mich fest, dass der Weg in der Politik sehr erfüllend und lehrreich war, jedoch wollte ich wieder mehr Zeit mit meine Familie verbringen, daher zog ich mich 2001 aus der Politik zurück.
Schlussendlich konnte ich zu diesem Zeitpunkt auf 38 Jahre zurückblicken, in denen ich täglich rund um die Uhr 7 Tage die Woche gearbeitet habe. Ich muss heute noch lächeln, wenn jemand sich freitags erschöpft auf das freie Wochenende freut. =) Da ich dann 2001 wieder mehr Zeit hatte, die ich mit meinem Mann im Geschäft verbringen konnte, genoss ich jede Minute meines neuen Lebens. Bald stand auch schon die Rente bevor, jedoch wusste ich zu diesem Zeitpunkt schon, dass ich mir danach endlich einen großen Traum erfüllen würde. Ich hatte endlich die Zeit, um mich mit all meiner Energie darauf zu konzentrieren Menschen zu helfen, ein gesünderes und energiereicheres Leben führen zu können.
2004 habe ich nochmal ganz neu angefangen und mit 54 Jahren eine Ausbildung zur Wellnessberaterin begonnen. Mit 88 Einheiten absolvierte ich die Lehre und war eine der ersten von 10 Wellnessberater in ganz Niedersachsen. Da ich die Ausbildung in Lüneburg durchführen musste, war es für mich normal morgens früh mit dem Zug zur Schule zu fahren, um dann nachmittags wieder zurück zu sein. Denn ich musste anschließend meinen Kittel anziehen und im Tante Emma Laden arbeiten. Auch zu diesem Zeitpunkt meines Lebens, scheute ich keinen Aufwand.
Dank meines Fleißes habe ich die Ausbildung mit Bravour bestanden und war auch schon bereit für die nächsten Ausbildungen, die ich mir vorgenommen hatte, um meine zukünftigen Kunden rundum bestmöglich beraten zu können.
2006 habe ich mir für den Bewegungsablauf eine gelenkschonende und moderne Sportart namens "Aqua Nordic Walking" ausgesucht. Dank der unterschiedlichen Möglichkeiten den Schweregrad zu regulieren, kann man in jeder Gewichts- und Altersklasse diese Sportart betreiben. Daher sind für jeden individuelle Übungen dabei, um Einheiten erfolgreich bestreiten zu können.
Unsere Ausbildungsstätte befand sich am Bodensee und wurde von dem damaligen Weltmeister Mika Epp in Aqua - Nordic Walking geleitet. Diese Ausbildung konnte ich mit Bestleistung bestehen und meldete mich anschließend noch für "Aqua-Nordic-Walking" an, um auch hier den Trainerschein zu erhalten.
2007 konnte ich auch diesen nach einigen Einheiten erfolgreich bestehen. Außerdem absolvierte ich im Jahr 2006 den Gäste- und Eventführer um schlussendlich ein komplettes Paket anbieten zu können, wo ich Bewegung, Ernährung, wichtiges Wissen über die Funktion des Stoffwechsels und Natur zu einer Reise verbinden. Ich spezialisierte mich immer mehr auf die Arbeit mit körperlich beeinträchtigten und/oder älteren Personen, da ich viele Menschen kenne die auch im höheren Alter jemanden brauchen der sie bei diesem wichtigen Thema an die Hand nimmt. Da es mir ebenfalls an Lebenderfahrung nicht mangelt, kann ich dadurch Inhalte an Menschen mit ebenfalls reicher Lebenserfahrung verständlicher transportieren.

Während ich mich als Wellnessberaterin weiterentwickelte, kam mein Enkelkind Gary ebenfalls auf die Idee, ein möglichst gesundes Leben führen zu wollen. Er stellte schon als 17 - jähriger junger Mann fest, dass er kein Fleisch und keine tierischen Produkte mehr zu sich nehmen und damit sein weiteres Leben vegan bestreiten wollte. Er interessierte sich schon sehr früh für alternative Ernährungsmethoden und Heilkunde. 2013 änderte er erneut seine Ernährung und begann das Leben als Fruttarier zu bestreiten. Sein Allgemeinwissen über den menschlichen Körper und die Ernährung, hat er sich im Laufe seines Lebens mit starkem Interesse und vielen Seminare angeeignet. Er lebt inzwischen in Paraguay auf seinem Grundstück in der Natur und ist Spezialist für regenerative Entgiftung. Als live Coach konnte er schon vielen Menschen helfen. Sein Fokus liegt auf dem "Iris-Scan". Er hat die "International School for detoxification" in Florida besucht, wo er bei Dr. Robert Morse das "Lesen der Iris" gelernt hat. Er konnte mit seiner Auswertung bisher schon vielen Menschen auf toxische Bereiche im Körper hinweisen und die passende Entgiftung empfehlen. Ich kann nur jedem ans Herz legen, sich mit dem Thema zu befassen und kann ihn nur wärmstens empfehlen. www.fruitfulsolution.com
2021 habe ich ihn in Paraguay besucht und habe gemeinsame Zeit sehr genossen. Er hat sich dort ein sehr beeindruckendes Leben aufgebaut und macht mich sehr stolz.

Peppe Cucina Italiana
Wie alles begann: Meine Südstadt-Geschichte


Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.
Ciao a tutti! Peppe hier! Lasst mich euch meine Geschichte erzählen; eine Geschichte voller Sonne, Sizilien und natürlich, ganz viel Pasta!
Geboren bin ich am 12. Februar 1988 in Licata, einem kleinen, wunderschönen Küstenstädtchen auf Sizilien. Meine Kindheit war ein Traum; voller Sonne, Meer und dem Duft von unglaublichen Gerichten. Doch mit zwölf Jahren änderte sich alles. Wir wanderten nach Deutschland aus. Eine neue Sprache, eine neue Kultur; eine Herausforderung, die ich mit meinem sizilianischen Ehrgeiz und ganz viel Herz gemeistert habe.
Viele Jobs in der Gastronomie folgten mit wertvollen Erfahrungen, die meinen Weg geebnet haben. Dann, im Jahr 2012, kam der Wendepunkt: eine Ausbildung in einem italienischen Feinkostladen in der Kölner Südstadt! Das war der Start meines Kölner Abenteuers, mein Sprungbrett in eine ganz neue Welt.
Schon immer hat mich die Küche fasziniert. Mama und Papa, beides erfahrene Köche, haben mir die Liebe zum Kochen in die Wiege gelegt. Sizilianische Rezepte, die Aromen meiner Kindheit; das war mein Lehrmeister! In meiner Freizeit zauberte ich immer wieder neue Kreationen es war mehr als nur kochen, es war Leidenschaft, Kunst! Das Auge isst ja schließlich mit, deswegen habe ich gelernt meine Gerichte besonders schön anzurichten.
Meine Eltern, die bis vor kurzem noch in Sizilien lebten, versorgen mich mit den besten Zutaten: Olivenöl aus unseren eigenen Olivenbäumen, sonnengereifte Tomaten; alles ganz frisch, alles voller Geschmack!

Während meiner Ausbildung im Feinkostladen träumte ich schon von meinem eigenen Restaurant. 2016 ergab sich die Chance, den Laden zu übernehmen. Ein Risiko? Ja! Aber ich spürte die Magie, spürte, dass es der richtige Weg ist. Mit Familie und Freunden an meiner Seite, haben wir den Laden umgebaut; ein bisschen Chaos, viel Herzblut, unzählige Stunden Arbeit.
Im Januar 2017 war es endlich soweit: "Peppe Cucina Italiana" eröffnete seine Türen! Die Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf und plötzlich saßen Profisportler und Schauspieler an meinen Tischen! Mein kleines Restaurant wurde ein Magnet für alle, die gutes italienisches Essen lieben. Und neben dem Restaurant entdeckte ich meine Leidenschaft fürs Catering. Auch der Import von süditalienischen Köstlichkeiten läuft super!


2018 stieß mein Bruder Francesco, ein frisch ausgebildeter Koch aus Sizilien, zu unserem Team. Heute bin ich stolz auf mein fantastisches Team; mehrere Köche, viele Servicekräfte, Büroangestellte und eine Familie, die mit mir an einem Strang zieht. Es ist unfassbar schön, in dem Laden zu kochen, in dem ich einst gelernt habe.


Im Juni 2022 fand ich nach monatelanger, intensiver Suche endlich die perfekte Location für mein neues „Peppe Cucina Italiana“ direkt am Kölner Rheinauhafen! Es war Liebe auf den ersten Blick, aber die Location brauchte ebenso viel Liebe wie ich. Der Umbau war ein wahrer Kraftakt, aber ein wunderschöner. Ich wollte, dass das neue Restaurant nicht nur meine Küche, sondern auch meine Seele widerspiegelt. Deshalb habe ich mit erfahrenen Architekten und einem Team von hochqualifizierten Handwerksmeistern zusammengearbeitet. Jeder Stein, jede Fliese, jede Lampe wurde sorgfältig ausgewählt, es sollte alles perfekt zusammenpassen, um die warme, einladende Atmosphäre zu schaffen, die ich mir vorgestellt habe.
Es gab unzählige Besprechungen, detaillierte Planungen, und natürlich auch Herausforderungen. Aber gemeinsam haben wir es geschafft, meine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Der Umbau war nicht nur ein Projekt, sondern ein kreativer Prozess, bei dem ich mich mit jedem Detail intensiv auseinandergesetzt habe. Das Ergebnis ist ein Restaurant, das meinen Stil perfekt verkörpert: modern, elegant und doch gemütlich, ein Ort, an dem sich meine Gäste wohlfühlen und die authentische italienische Küche genießen können.


Im Dezember 2022 feierten wir dann endlich die große Eröffnung. Um die Qualität unserer Speisen weiter zu optimieren und exklusivere Gerichte, wie unsere beliebte „Fauzza“, anbieten zu können, entschieden wir uns bewusst, unser Restaurant am Karolingerring zu schließen. Unsere gesamte Energie und Leidenschaft konzentrieren wir nun auf unser neues „Peppe Cucina Italiana“ am Kölner Rheinauhafen unser neues Zuhause, unsere neue kulinarische Heimat.

Meine Küche ist und bleibt meine Leidenschaft, meine Heimat, mein Ausdruck.
Peppe Cucina Italiana ist mehr als ein Ort zum Essen, es ist das Ergebnis jahrzehntelanger Hingabe zur italienischen Küche.


Was mit Leidenschaft und einfachen Zutaten begann, ist heute mein ganzes Lebenswerk. Ich danke allen, die diesen Weg mit mir gegangen sind.
In jeder Speise steckt ein Stück meiner Geschichte und ich freue mich, sie mit euch zu teilen; mit viel Herz, viel Geschmack und ganz viel Amore!
Benvenuti und buon appetito!

